Sir Karl Jenkins

Miserere

Sir Karl Jenkins ist einer der am meisten aufgeführten lebenden Komponisten der Welt. Sein neues Meisterwerk für Chor, Miserere, ist all jenen gewidmet, die in den letzten 70 Jahren Opfer oder Leidtragende der Konflikte im Nahen Osten geworden sind. Karl Jenkins wurde durch die verzweifelte Lage von Millionen von Menschen motiviert, die durch die grausamen Auswirkungen des Krieges vertrieben wurden. Er hoffte, dass die heilende und verbindende Kraft der Musik genutzt werden könnte, um Menschen verschiedener Religionen zusammenzubringen.

Die Texte, die in das Miserere eingewoben sind, reichen von biblischen Texten bis zum „Eli Jenkins‘ Prayer“ aus Dylan Thomas‘ „Under Milk Wood“ und darüber hinaus. Es ist eine Musik des Trostes in einem populären Idiom, die angesichts ihrer Hingabe einen überraschend fröhlichen Ton anschlägt.

Die Mischung aus Alt und Neu ist an vielen Stellen raffiniert ineinander verwoben, vor allem im treibenden Rhythmus der Psalmen „Lavabis me“ und „Praise, Joy & Gladness“ mit seinen synkopierten Rat-a-tat-tat-Plosiven auf dem Wort „praise“. Das feurige ‚Rahma‘, ‚in a tribal way‘ gesungen, ist ein weiteres rhythmisches Stück, das das Wort ‚Barmherzigkeit‘ in fünf verschiedenen Sprachen betont.

Die A-cappella-Sätze sind einzigartig und werden von Polyphony mustergültig umgesetzt. In „Ubi caritas“ wird immer das Beste aus einem Komponisten herausgeholt; hier schwingt die Musik sanft zwischen den Taktarten hin und her. Rockingham“ („When I survey“) und „Locus iste“ vereinen Harmonien, wie sie die Schule der engen Harmonie liebt. „Eli Jenkins‘ Prayer“ endet mit einem magischen Epilog, der vom As zum A führt und für Streichquartett geschrieben ist.