Karl Jenkins zählt weltweit zu den produktivsten und meist aufgeführten Komponisten im Bereich Klassik-Crossover, Weltmusik, New Age ….
Allein sein Chorwerk “The Armed Man: A Mass For Peace” wurde über 700 Mal in 20 verschiedenen Ländern aufgeführt. Die CD stand 173 Wochen lang in den englischen Charts, bekam 17 Mal Gold und Platin. Auch Jenkins‘ sechs “Adiemus”-Alben haben sich millionenfach verkauft und wurden weltweit mit Silber, Gold und Platin ausgezeichnet.
Die Welt singt, tanzt und musiziert – vielstimmig und in den Traditionen der verschiedensten Erdteile. Wenn man Karl Jenkins‘ Musik hört, könnte man glauben, die ersehnte Versöhnung zwischen den Völkern und Ländern der Erde sei längst Wirklichkeit, so ungezwungen und überzeugend verbindet der Komponist die musikalischen Ecken und Nischen der Menschheit in seinen Partituren – Welt-Musik im besten und umfassendsten Sinne!
1944 in Südwales geboren, erhielt Karl Jenkins seine Ausbildung an der Gowerton Grammar School, Cardiff University und an der Londoner Royal Academy of Music. Als Jazz-Oboist und Multi-Instrumentalist arbeitete er mit Musikern wie Ronnie Scott zusammen. 1971 war er Gründungsmitglied der Gruppe “Nucleus”, die den ersten Preis beim Montreux Jazz Festival gewann. Jenkins war auch Mitglied der Jazz-Rock-Gruppe “Soft Machine”, die zu den kreativsten und innovativsten Bands der 1970er Jahre gehörte.
Jahrelang komponierte Karl Jenkins für Werbung (Levis, British Airways) und Fernsehen (BBC, NBC und NHK). Lang ist die Liste seiner Auszeichnungen, darunter der “Goldene Löwe” in Cannes. 2005 ehrte ihn die Queen mit einem Order of the British Empire. Er wurde auch in die “Hall of Fame” (highest placed living composer) von Classics FM aufgenommen.
Als Doktor der Musik hat Karl Jenkins Professuren und Ehrendoktorwürden an fünf Universitäten oder Konservatorien inne, darunter an der University of Wales und der Royal Academy of Music.
Quelle: https://www.klassikakzente.de/karl-jenkins/biografie